01.03.25

Häufige Fragen zur Wahl der richtigen Glasscheibe
Welche Glasscheibe passt zu Ihrem Projekt? Ob für Duschen, Glastüren, Fenster oder Möbel – die Wahl der richtigen Glasart ist entscheidend. ESG-Glas bietet maximale Sicherheit, während Floatglas preiswert und vielseitig einsetzbar ist. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen!
Welche Glasart eignet sich für Duschabtrennungen?
Antwort: ESG-Glas (Einscheiben-Sicherheitsglas) ist ideal für Duschwände. Es bietet eine hohe Stoßfestigkeit und zerfällt bei Bruch in kleine, stumpfe Krümel, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird. Die beliebtesten Varianten sind:
- ✅ Klares ESG-Glas: Transparent & modern
- ✅ Satiniertes ESG-Glas: Bietet Sichtschutz
- ✅ Getöntes ESG-Glas: In Grau oder Bronze erhältlich
💡 Tipp: Klares Glas eignet sich für lichtdurchflutete Räume, während satiniertes Glas mehr Privatsphäre bietet.
Was ist der Unterschied zwischen satiniertem und klarem Glas?
Antwort: Satiniertes Glas hat eine matte Oberfläche, die Licht durchlässt, aber Blicke abschirmt. Es eignet sich ideal für Badezimmer, Trennwände und Bürotüren.
- ✔ Satiniertes Glas: Milchige Optik für mehr Privatsphäre
- ✔ Klares Glas: Transparent für offene Raumwirkung
💡 Tipp: Satiniertes Glas ist besonders pflegeleicht, da Fingerabdrücke weniger sichtbar sind.
Wann sollte ich Sicherheitsglas (ESG oder VSG) verwenden?
ESG-Glas ist besonders bruchsicher und wird für stark beanspruchte Bereiche wie Duschwände, Türen oder Glasgeländer empfohlen. VSG-Glas (Verbundsicherheitsglas) besteht aus zwei Glasscheiben mit einer reißfesten Folie dazwischen und bleibt bei Bruch in der Struktur erhalten. Es eignet sich daher für Überkopfverglasungen, Balkonverglasungen und Schaufenster.
Welche Glasstärke ist ideal?
- ✔ Duschabtrennungen: 8 mm ESG-Glas
- ✔ Glastüren: 8–10 mm ESG-Glas
- ✔ Fenster: 4–6 mm Floatglas oder VSG
- ✔ Möbel & Regalböden: 6–12 mm ESG-Glas
💡 Tipp: Dickere Glasscheiben bieten mehr Stabilität, sind aber auch schwerer – dies ist besonders bei Türen zu beachten.
Kann satiniertes Glas nachträglich klar gemacht werden?
Antwort: Nein, die Satinierung ist eine permanente Oberflächenbehandlung. Falls Sie zwischen Sichtschutz und Transparenz wechseln möchten, gibt es Schaltgläser, die per Knopfdruck von matt auf klar umgestellt werden können.
Wie reinige ich Glas am besten, ohne Streifen zu hinterlassen?
Antwort: Verwenden Sie ein Mikrofasertuch oder Fensterleder und Glasreiniger. Eine Mischung aus Wasser und Essig entfernt Kalkflecken besonders gut. Satiniertes Glas sollte nicht mit scheuernden Schwämmen gereinigt werden.
Kann ich maßgefertigte Glasscheiben bestellen?
Ja! Glas & Design Berlin bietet maßgeschneiderte Glaslösungen für Ihr Zuhause oder Gewerbe. Ob ESG-Glas für Ihre Dusche, satiniertes Glas für Ihre Türen oder Sicherheitsglas für Ihr Fenster – wir fertigen individuell nach Ihren Wünschen.
Fazit: Die richtige Glasscheibe für Ihr Projekt
Ob Sie eine Glasdusche, eine Glastür oder eine Trennwand planen – die Wahl der richtigen Glasart ist entscheidend für Sicherheit, Optik und Langlebigkeit. ESG-Glas bietet höchste Sicherheit, während Floatglas eine günstige Lösung für weniger beanspruchte Bereiche ist. Satiniertes Glas ist ideal für Sichtschutz, während klares Glas eine offene Raumwirkung schafft.
📞 Jetzt kostenlose Beratung anfordern!