21.09.24

Spiegel im Schlafzimmer: Dos and Don’ts
Einleitung: Spiegel als Gestaltungselement im Schlafzimmer
Das Schlafzimmer ist ein Rückzugsort, ein Raum der Entspannung und Erholung. Gleichzeitig ist es auch ein Raum, in dem Funktionalität gefragt ist – vor allem, wenn es um die morgendliche Routine geht. Ein Spiegel im Schlafzimmer kann daher sowohl praktisch als auch ästhetisch von großem Nutzen sein. Doch wie setzt man Spiegel im Schlafzimmer richtig ein? Welche Platzierungen sind vorteilhaft, und welche sollte man eher vermeiden? In diesem Beitrag erklären wir die wichtigsten Dos and Don’ts beim Einsatz von Spiegeln im Schlafzimmer.
Dos: Was man bei Spiegeln im Schlafzimmer beachten sollte
-
Platzierung des Spiegels für Tageslicht nutzen
Nutzen Sie das natürliche Licht! Platzieren Sie Ihren Spiegel möglichst gegenüber oder neben einem Fenster. So fängt er das Tageslicht ein und reflektiert es in den Raum. Dies lässt das Schlafzimmer nicht nur heller und freundlicher erscheinen, sondern hilft auch dabei, den Raum optisch zu vergrößern. -
Spiegel als Ankleidespiegel verwenden
Im Schlafzimmer ist der Spiegel oft unentbehrlich, wenn es um das Ankleiden geht. Ein großer Ankleidespiegel, der idealerweise vom Boden bis zur Decke reicht, bietet nicht nur eine gute Sicht auf das gesamte Outfit, sondern lässt den Raum auch höher und offener wirken. Maßgefertigte Ankleidespiegel passen sich perfekt der Raumhöhe an und verleihen dem Schlafzimmer gleichzeitig Eleganz. -
Dekorative Spiegel als Highlight
Ein Spiegel kann auch als Designelement im Schlafzimmer eingesetzt werden. Ein kunstvoller Rahmen oder eine besondere Form machen den Spiegel zum Eyecatcher. Kombiniert mit stilvollen Möbeln oder Textilien schafft er ein harmonisches Gesamtbild. Besonders beliebt sind runde Spiegel, die dem Raum weiche und fließende Linien verleihen. -
Beleuchtete Spiegel für zusätzlichen Komfort
Integrierte Beleuchtung in Spiegeln sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Ausleuchtung, sondern kann auch eine angenehme Atmosphäre schaffen. Solche beleuchteten Spiegel eignen sich besonders gut für den Bereich über der Kommode oder in einer Ankleideecke. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch ein optisches Highlight.
Don’ts: Was man bei Spiegeln im Schlafzimmer vermeiden sollte
-
Spiegel direkt gegenüber dem Bett
Ein Spiegel, der direkt gegenüber dem Bett hängt, kann unruhig wirken. Vor allem, wenn man sich darin selbst im Liegen sieht, könnte das störend sein und den Schlaf beeinträchtigen. In der Feng-Shui-Lehre gilt ein Spiegel gegenüber dem Bett als ungünstig, da er die Energie im Raum negativ beeinflussen kann. Es empfiehlt sich daher, den Spiegel nicht frontal zum Bett auszurichten. -
Zu viele Spiegel im Schlafzimmer
Spiegel reflektieren nicht nur Licht, sondern auch die gesamte Umgebung. Zu viele Spiegel im Schlafzimmer können daher schnell überladen wirken und Unruhe in den Raum bringen. Es ist wichtig, Spiegel sparsam und gezielt einzusetzen, um ein harmonisches Raumgefühl zu bewahren. -
Unnötig kleine Spiegel
Kleine Spiegel im Schlafzimmer sind oft weniger funktional und erfüllen nicht den gewünschten Zweck. Für einen Ankleidespiegel sollte der Spiegel so groß wie möglich gewählt werden, um einen vollständigen Blick auf das Outfit zu ermöglichen. Auch bei dekorativen Spiegeln gilt: Setzen Sie lieber auf ein Statement-Stück, anstatt viele kleine Spiegel zu kombinieren. -
Schlecht beleuchtete Spiegelbereiche
Ein Spiegel ohne ausreichende Beleuchtung verliert seine Funktion. Wenn der Bereich um den Spiegel zu dunkel ist, kann er weder das Licht reflektieren noch die gewünschte optische Wirkung entfalten. Achten Sie daher immer darauf, dass der Spiegel ausreichend Licht abbekommt – sei es durch natürliches Tageslicht oder durch eine gezielte Beleuchtung.
Maßgefertigte Spiegel für das Schlafzimmer: Die ideale Lösung
Maßgefertigte Spiegel bieten die perfekte Möglichkeit, den individuellen Anforderungen im Schlafzimmer gerecht zu werden. Ob es sich um einen raumhohen Ankleidespiegel oder einen dekorativen Spiegel über der Kommode handelt – bei Glas & Design Berlin können Sie den Spiegel genau nach Ihren Wünschen anfertigen lassen.
-
Perfekte Passform für jeden Raum
Kein Schlafzimmer ist wie das andere. Ein maßgefertigter Spiegel passt sich den Gegebenheiten perfekt an. Egal ob hohe Decken, schmale Ecken oder verwinkelte Räume – ein Spiegel nach Maß nutzt den vorhandenen Platz optimal aus. -
Hochwertige Materialien und individuelles Design
Bei maßgefertigten Spiegeln haben Sie die Möglichkeit, den Rahmen, die Form und die Größe frei zu wählen. So können Sie sicherstellen, dass der Spiegel perfekt zu Ihrem Einrichtungsstil passt. Ob minimalistisches Design oder luxuriöser Barockrahmen – alles ist möglich.
Abschluss: Der Spiegel als zentrales Element im Schlafzimmer
Spiegel im Schlafzimmer bieten viele Vorteile, von praktischen Ankleidespiegeln bis hin zu dekorativen Elementen. Wichtig ist jedoch, auf die richtige Platzierung und das passende Design zu achten. Mit den richtigen Dos and Don’ts schaffen Sie eine ruhige, einladende Atmosphäre in Ihrem Schlafzimmer und nutzen gleichzeitig die Funktionalität des Spiegels optimal.
Möchten Sie Ihren eigenen maßgefertigten Spiegel für das Schlafzimmer?
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch über unser Kontaktformular und lassen Sie sich von den Experten von Glas & Design Berlin zu Ihrer perfekten Spiegellösung inspirieren!